Befund-Vorlage

mit smartTherapy individuelle Befundvorlagen erstellen

Befund-Vorlage

Je nach Befund die passende Vorlage kreieren! Jeder Therapeut verfügt über seine eigene Struktur, um übersichtlich die Dokumentation des Patienten durchzuführen. Aus diesem Grund bietet die Praxissoftware smartTherapy die Möglichkeit, individuelle Befund-Vorlagen für jede Berufsgruppe zu erstellen. Die Befund-Vorlagen können nach Belieben um Text- bzw. Notizfelder erweitert werden. Darüber hinaus lassen sich Möglichkeiten der grafischen Befundung nutzen, wie z.B. die integrierte Bodychart, die VAS-Schmerzskala und die grafische Erfolgsdarstellung des Therapieverlaufs.

Physiotherapie Befund-Vorlage

Speziell für Physiotherapeuten wurde mit Hilfe des Studiengangs Physiotherapie der FH Kärnten eine Befund-Vorlage erarbeitet, die sämtliche Arbeitsschritte der physiotherapeutischen Befundung berücksichtigt. Somit konnte erreicht werden, dass Physiotherapeuten schnell und einfach Befunde erstellen können und dabei Zeit sparen. Damit jedoch auch alle anderen Berufsgruppen im Gesundheitsbereich eine maßgeschneiderte Befund-Vorlage erstellen können, kann die in der Software vorhandene Befund-Vorlage nach individuellen Bedürfnissen abgeändert und erweitert werden. So hat jeder Therapeut die Möglichkeit, ideale Befundvorlagen für den jeweiligen Patienten oder die jeweilige Tätigkeit zu erstellen.

Einbinden der Bodychart

Mit der integrierten Bodychart haben Therapeuten alle Beschwerdebilder sowie Leitsymbole des Patienten im Überblick. Je nach Wunsch des Therapeuten kann die Bodychart bzw. die Körperkarte in den Befundbogen eingebunden werden. Sollte der Therapeut die Möglichkeiten der grafischen Befundung nicht benötigen, können diese ganz einfach ausgeblendet werden. So gelingt es den Therapeuten, schnell und flexibel unterschiedliche Befundbögen zu erstellen.

Mehr zur Bodychart ...

Befund-Vorlage Editor

Je nach Wunsch kann die Befund-Vorlage um weitere Text- bzw. Notizfelder sowie Kapitel erweitern werden. Zwischen den Textbausteinen lassen sich Überschriften hinzufügen, um der Befund-Vorlage eine noch übersichtlichere Struktur zu geben bzw. die Inhalte zu kategorisieren. Darüber hinaus können Ausfüllanleitungen hinterlegt werden, um sich selbst eine Orientierung beim Erfassen der wichtigsten Daten zu geben. Ein weiterer Vorteil des Befund-Editors ist, dass ausgewählt werden kann, ob die festgehaltenen Informationen zur Gänze oder nur zum Teil auf den ausgehändigten Befundbogen angedruckt werden sollen. Zudem kann ausgewählt werden, ob bestimmte Informationen in den Behandlungsdetails in der Software angezeigt werden dürfen. Pro Termin können mehrere Befund-Vorlagen genutzt werden, in Zukunft sollen auch mehrere Befundbögen bei Behandlungsserien verwendet werden können.

Weitere Funktionen