e Patientenakte
Die elektronische Patientenakte für Therapeuten
Patientenakte
synaptos setzt neue Maßstäbe in der Dokumentation von Einzelbehandlungen und Behandlungsserien. In der elektronischen Patientenakte werden alle Informationen und Unterlagen zum Patienten sauber und übersichtlich gespeichert. Texte können diktiert und die Symptome bzw. Beschwerdebilder mit Symbolen auf einem Bodychart dokumentiert werden. Als innovatives Extra kann dem Patienten zum Therapieende der Behandlungserfolg visualisiert werden.Funktionen der e‑Patientenakte
Warum soll die Behandlungsdokumentation nicht einen Nutzen für Therapeuten und Patienten stiften? Der Ansatz wurde in smartTherapy konsequent umgesetzt. Zusätzlich wird mit den Funktionen, wie z.B. der grafischen Befundung mittels Bodychart, Dokumentenupload, Dokumentenvorlagen, Erfolgsdarstellung, Diktierfunktion und vielen andere mehr, die Dokumentation erheblich erleichtert.Die Dokumentenablage Software
Dokumente sofort und jederzeit wieder finden! Mit der digitalen Dokumentenablage können alle relevanten Dokumente elektronisch abgelegt werden. In smartTherapy kann dies direkt beim Patienten, einer Behandlungsserie, bei der Verordnung oder einem Symptom erfolgen. Damit gehört die lästige Dokumentensuche der Vergangenheit an. Mit dem Tablet können erstellte Fotos direkt hochgeladen werdenDatenschutz und IT-Sicherheit haben bei uns oberste Prioriät!
Bodychart
Mit der grafischen Befundung mittels Bodychart von smartTherapy können Leitsymptome, Beschwerden und Beschwerdebilder in Form von Symbolen auf der interaktiven Körperkarte dokumentiert werden. Alle relevanten Informationen werden direkt beim Symptom erfasst. Selbst ein Foto kann direkt beim Symptom hinterlegt werden. Der Schmerz kann mit Hilfe der integrierten VAS-Schmerzskala erhoben werden.Befundbogen
Der Befundbogen für Physiotherapie ist bereits voll integriert. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit der FH Kärnten - Studienlehrgang für Physiotherapie zusammengestellt. Damit können die Informationen zur Behandlungsserie sauber und strukturiert abgelegt werden. Bei Bedarf kann ein individueller Befundbogen von uns umgesetzt und in smartTherapy bereitgestellt werden.Interdisziplinäre Therapie
Bei der interdisziplinären Therapie arbeiten Therapeuten unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen. Davon profitieren vor allem die Patienten. Mit dem Praxisprogramm können in einer Praxisgemeinschaften, nach Einwilligung durch den Patienten, Berechtigte die Dokumentation mehrerer Gruppenmitglieder im zentralen Gruppendekurs einsehen.14 Tage kostenlos ausprobieren
Teste die Software für Therapeuten kostenlos ohne automatische Verlängerung!Mit der Anmeldung akzeptierst du die AGB und Datenschutzerklärung.