Es existieren unterschiedliche Methoden, wie der Jahresabschluss in Angriff genommen werden kann. Im Folgenden werden unterschiedliche Methoden samt ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt:
Eine all-in-one-Lösung bietet synaptos mit der Praxissoftware smartTherapy. Gemeinsam mit der Treuhandunion Klagenfurt wurde an Rechnungslegungsfunktionen der Software gearbeitet, um Therapeuten bei all ihren Abrechnungsabläufen optimal zu unterstützen. Honorarnoten können ganz einfach mittels oneClick-Funktion erstellt und verwaltet werden. Barbelege, die zu den Ausgaben des Therapeuten zählen, können ebenfalls unkompliziert in das System aufgenommen werden, indem diese abfotografiert und mittels der App smartScan hochgeladen werden. Die Barbelege können für eine übersichtliche Verwaltung in selbst gewählten Kategorien zusammengefasst werden. Alle erfassten Ein- und Ausgaben werden in einer übersichtlichen Darstellung im FinanzCockpit angeführt. Darüber hinaus weiß der Therapeut über die Anzahl der geschriebenen Rechnungen, die Höhe der Rechnungsbeträge sowie über die Anzahl der bereits bezahlten und noch offenen Rechnungen Bescheid. smartTherapy macht es möglich, dass Therapeuten mit wenig Aufwand ihre Belegsammlung jederzeit im Überblick behalten und so keine unerwünschten Überraschungen am Jahresende zu befürchten haben.