Praxisformen

smartTherapy unterstützt eine Vielzahl von unterschiedlichen Praxisformen

Praxisformen für Selbstständige
in der Einzelpraxis

einzelpraxis - icon

Einzelpraxis

Der Therapeut arbeitet in der eigenen Praxis und ist für die gesamte Organisation verantwortlich. smartTherapy unterstützt bestmöglich die interne Organisation mit einer Vielzahl an Funktionen, die sich speziell an den Abläufen von Einzelpraxen orientieren. Die Verantwortung zur sicheren Datenaufbewahrung, ist selbst zu tragen. Mit smartTherapy kann diese weitestgehend an synaptos übergeben werden.
Praxisstandorte icon

Mehrere Standorte / Hausbesuche

Der Therapeut arbeitet an einem oder an mehreren Praxisstandorten und/oder bietet Hausbesuche an. Im Zuge der Terminplanung ist es wichtig, rasch zu erkennen, an welchem Standort Termine verfügbar sind und wo bereits vergebene Termine stattfinden werden. Im Zusammenhang mit der Verrechnung können je Standort unterschiedliche Rechnungslayouts zum Einsatz kommen. smartTherapy bietet dafür smarte Lösungen an.
Kombination Einzelpraxis und Mitarbeit in einer Gemeinschaftspraxis

Kombination Einzel- und Gruppenpraxis

Der Therapeut arbeitet Teilzeit in seiner Praxis und in einer Praxisgemeinschaft. Insofern werden zwei Herausforderungen an die Praxissoftware gestellt. Erstens müssen sowohl die Daten der Einzel- und der Gruppenpraxis so verwaltet werden, dass bei Austritt aus der Gruppenpraxis alle Daten in der Einzelpraxis weiterhin verfügbar sind. Zweitens wird ein kombinierter Kalender benötigt, der die Termine der Einzelpraxis strikt von jenen der Gruppenpraxis trennt. Der Therapeut muss alle Termine sehen, die Gruppe hingegen nur jene, die die Gruppenpraxis betreffen.
Einzelpraxis-prduktverkauf-icon

Praxis inkl. Produktverkauf / Lehrtätigkeit

Für Therapeuten und Masseure ist es häufig interessant, zusätzlich neben den Behandlungen beispielsweise Produkte zu verkaufen oder Vorträge zu halten. Alle dafür erforderlichen Funktionen sind in smartTherapy integriert. Selbst dann, wenn für ein Zusatzgewerbe in den Finanzen die Trennung aller Einnahmen und Ausgaben erforderlich ist.
einzelpraxis angestellter icon

Einzelpraxis mit einem Angestellten

Für alle vom Angestellten erfassten Daten, ist der Therapeut (Auftraggeber) verantwortlich. Daher arbeiten Therapeut und Angestellter in einer gemeinsamen Datenbank. Wechselt der Angestellte, bleiben alle Daten beim Therapeuten. Zusätzlich ist eine Berechtigungsvergabe erforderlich, um zu definieren, auf welche Daten der Angestellte zugreifen darf.

Praxisformen für die Zusammenarbeit
in Gruppen

gemeinschaftspraxis icon

Praxisgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis

In einer Praxisgemeinschaft arbeiten selbstständige Therapeuten zusammen. Jeder Therapeut führt seine eigene Dokumentation und stellt Rechnungen unter seinem Namen aus. Zusätzlich kann eine zentrale Termin- und Ressourcenverwaltung, ein zentraler Patientenstamm und ein Austausch der Behandlungsdokumentation innerhalb der Gruppe erforderlich sein. Nach dem Verlassen der Praxisgemeinschaft müssen alle Daten des Therapeuten aus der Gemeinschaft isoliert und weiterhin, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, mittels persönlichem Zugriff zugänglich sein.
gruppenpraxis icon

Gruppenpraxis

In einer Gruppenpraxis werden Mitarbeiter durch einen Arbeitgeber angestellt. Das Team arbeitet eng zusammen, jedoch übernimmt jeder individuelle Aufgaben. Dafür stehen dem Team durch smartTherapy alle Funktionen, z.B. der Gruppenkalender, Dokumentation, zentrale Abrechnung, etc. zur Verfügung. Mit der integrierten Benutzerverwaltung können die Berechtigungen für jeden Mitarbeiter einzeln vergeben werden. Alle Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert. Nach dem Verlassen eines Mitarbeiters, bleiben alle Daten in der Gruppenpraxis. Denn der Arbeitgeber ist allein für die gesetzliche Aufbewahrung der Dokumentation und kaufmännischen Belege verantwortlich.
Kombination Einzelpraxis und Mitarbeit in einer Gemeinschaftspraxis

Kombination Praxisgemeinschaft & Gruppenpraxis

In der Kombination aus Praxisgemeinschaft und Gruppenpraxis arbeiten sowohl selbstständige Therapeuten und Angestellte des Praxisbetreibers zusammen. Die Selbstständigen arbeiten auf eigene Rechnung und zahlen Miete für die Nutzung der Praxisräumlichkeiten. Mit dem Gruppenkalender können sowohl die Termine der Selbstständigen und Angestellten zentral verwaltet werden. Es gilt wieder derselbe Grundsatz: Scheiden Selbstständige aus der Gruppe aus, nehmen sie ihre Daten mit. Bei Angestellten bleiben diese beim Arbeitgeber.
 

14 Tage kostenlos ausprobieren

Teste die Software für Therapeuten kostenlos ohne automatische Verlängerung!

Mit der Anmeldung akzeptierst du die AGB und Datenschutzerklärung.

 
 

smartTherapy unterstützt alle Praxisformen

Ganz egal, welche Praxisform gerade relevant ist bzw. noch relevant sein wird. Mit smartTherapy kann flexibel und jederzeit zwischen allen Praxisformen gewechselt werden. Ebenso können Funktionen dazu oder weg geschaltet werden und der Preis auf die aktuellen Erfordernisse angepasst werden.

Reden wir darüber

Wir beantworten gern alle Fragen unter der Telefonnummer: +43 463 289982.
Oder via Nachricht.