Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80
  • Funktionen
  • Berufe
  • Meine Praxis
    • Praxis gründen
    • Praxis organisieren
    • Praxismanagement
  • Preise
  • Blog
  • Login

VAS-Schmerzskala

  • Home
  • Blog
  • Alle Blogartikel Praxisverwaltung
  • VAS-Schmerzskala
VAS schmerzskala praxissoftware synaptos

VAS

Die VAS-Schmerzskala in der Therapie

VAS ist eine Abkürzung und bedeutet Visual Analogskala. Dabei handelt es sich um eine grafische Rating-Skala zur Erfassung der subjektiven Schmerzwahrnehmung. Die Schmerzskala wird grafischen meist mittels eines farbigen Balkens dargestellt, dies kann jedoch variieren. Zusätzlich wird eine bildliche Darstellung (beispielsweise in Form eines Gesichts) geboten, die das Beschreiben von Schmerzen erleichtern soll.

VAS Schmerzskala

Beispiel für eine VAS - Schmerzskala

VAS – Oder: Wie kann man Schmerzen beschreiben?

Patienten haben oft Probleme damit, ihre Schmerzintensität zu beschreiben. Für jeden von uns ist die Schmerzempfindung eine andere, was dem einen unendlich großen Schmerz bereitet, kann für einen anderen einen bedeutend geringeren Schmerz darstellen. Wie jedoch kann man diese Schmerzen beschreiben, damit das Gegenüber versteht, wie stark sie empfunden werden? Hier kommt die VAS-Schmerzskala ins Spiel. Sie soll dabei helfen, die Intensität des Schmerzes anhand von einer Skala darzustellen.

Verlaufskontrolle mit der Smiley-Schmerzskala bei smartTherapy

Mittels der interaktiven Befundung in smartTherapy können Therapeuten zusammen mit dem Patienten die Intensität des Schmerzes anhand von Balken und bildlichen Darstellungen dokumentieren. Wichtig sind hierbei die Kontinuität der Erfassung und das Abklären des Schmerzverständnisses: Wird der aktuelle Schmerz gemessen oder der stärkste in den letzten 24 Stunden? Wird der Schmerz in mehreren Behandlungen dokumentiert, ist es wichtig, dass dieser immer im selben Zeitraum betrachtet wird. Beispielsweise kann der Therapeut immer vom aktuellen Schmerz ausgehen, um Vergleichbarkeit herzustellen. Durch das Dokumentieren des Schmerzverständnisses des Patienten in der Praxissoftware, ist es möglich, die Entwicklung des Schmerzes zu verfolgen und somit die Wirkung der Behandlung zu beobachten.

Abbildung VAS - Schmerzen beschreiben bei smartTherapy

Abbildung der VAS in smartTherapy

Interaktive Befundung

Interaktive Befundung mit Schmerzsymbolen in smartTherapy

Eine weitere Form der grafischen Befundung in der smarten Praxissoftware ist das Platzieren von Symptomen auf einem Bodychart. Gemeinsam mit dem Patienten können mittels Drag & Drop Symbole für unterschiedliche Beschwerden auf der integrierten Körperkarte platziert werden. Die Schmerzintensität, erhoben mittels der VAS-Schmerzskala, kann mittels Zahlen (1-10, 1 drückt dabei die geringste Schmerzintensität aus) ebenfalls auf dem Bodychart grafisch dokumentiert werden. Eine laufende Dokumentierung macht eine Verlaufskontrolle des Schmerzes möglich, die Aufschluss über den Therapieverlauf gibt. Dieser Verlauf kann mit smartTherapy visuell mittels Erfolgskurve dargestellt werden.
erfolgskurve

Darstellung des Schmerzverlaufes mittels Erfolgskurve in smartTherapy

Diese Form der Schmerzerfassung ist zeitsparend, praktisch und übersichtlich. Durch eine laufende Dokumentierung können die Auswirkungen der Therapie nachvollzogen werden. Ist ein Therapieerfolg nicht gegeben, kann davon ausgegangen werden, dass die Behandlung angepasst werden muss oder weitere medizinische Abklärung nötig ist. Wird vom Therapeuten gewünscht, noch weitere Behandlungsdetails zu der Patientenakte (Fotos, weitere Dokumente etc.) hinzuzufügen, ist dies ebenso mit der Praxissoftware smartTherapy schnell und einfach möglich.

Mehr zu Dokumentationsfunktionen ...

Dokumentation für unterschiedliche Ansprüche

Die Dokumentation mittels grafischer Befundung ermöglicht eine kontinuierliche Qualitätssicherung sowie eine klare und nachvollziehbare Übersicht der Behandlungen für Patienten, Ärzte und Krankenkassen. Die strukturierte und verständliche Handhabung ist nicht nur bezugnehmend auf die Dokumentation gegeben, sondern auch auf alle anderen Funktionen der Praxissoftware. Diese können individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Software-Nutzers angepasst werden. Beispielsweise eignet sich smartTherapy aufgrund unterschiedlicher Dokumentationsvarianten für sämtliche Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Mehr zu Berufsgruppen …

Share

Ähnliche Artikel

smartTherapy hilft therapeuten auch in Zeiten der Coronakrise bzw. mit dem Coronavirus
20. März 2020

Coronavirus: Therapeuten stehen vor neuen Herausforderungen


Mehr lesen
Jahresabschluss vorbereiten damit die Euro passen
15. Januar 2020

Jahresabschluss vorbereiten


Mehr lesen
Datenschutz-Grundverordnung
26. Dezember 2017

Datenschutz-Grundverordnung


Mehr lesen

Aktuelle Beiträge

  • ResilienzResilienz – gestärkt durch schwierige Zeiten
    29. Januar 2021
  • Business planBusiness Plan
    11. Dezember 2020
  • Hilfreiche Tipps vom Steuerberater für SelbständigeHilfreiche Tipps vom Steuerberater für Selbständig…
    6. November 2020
  • Jahresabschluss für TherapeutenJahresabschluss für TherapeutInnen
    30. Oktober 2020
  • Datenschutz für TherapeutenDatenschutz als Physiotherapeut – drei Irrtü…
    9. Oktober 2020

Schlagwörter

Stressbewältigung Gewinn dokumentation Nachzahlung Jahresabschluss Therapeut Praxis DSGVO Selbständigkeit Datensicherheit Finanzeplanung Selbständigkeit als Physiotherapeut Therapie Sozialversicherung Gesundheitsdaten Resilienz Schweigepflicht datenschutz Steuerberater Tipps Stress Ausgaben Einnahmen Steuern Geschäftsplan Motivation Gründung

Inhalte

  • Praxissoftware
  • Abrechnungssoftware
  • Praxiskalender
  • e Patientenakte
  • Sicherheit
  • Systemanforderungen
  • Über uns

Newsletter

Erhalte wertvolle Neuigkeiten zur Verwaltung und Organisation deiner Praxis. Trage dazu deine Email-Adresse hier ein.


smartTherapy für

  • Physiotherapeuten
  • Psychotherapeuten
  • Heilpraktiker
  • Ergotherapeuten
  • Masseure
  • … alle Berufe

Kontaktiere uns

synaptos KG
Hans Sachs Straße 6/2/4
9020 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 289982
office@synaptos.at

Partner

Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | © 2021 synaptos KG
  • Linkedin
  • Facebook