Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80
  • Funktionen
  • Berufe
  • Preise
  • Über Uns
  • Services
  • Anmelden
  • Kostenlos testen

Die 3 Säulen der Selbstständigkeit bilden die Basis für eine erfolgreiche Praxisführung. Dazu zählt das:

  • fachliche Wissen (z.B. Hypothesenbildung, Behandlungsmethoden, Gesprächsführung, …),
  • wirtschaftliche Wissen (z.B. Grundlagen der Buchführung, Wirtschaftlichkeitsrechnung, gesetzliche Regelungen, …) und
  • organisatorische Wissen (z.B. Abläufe, Ablagestrukturen, Einsatz von Hilfsmitteln, …).

Wo sind die Stärken der Physiotherapeutinnen, Ergotherapeuten sowie Heilmasseurinnen und wo existiert Unterstützungsbedarf. Das erfahren Sie in dem Beitrag:

Das Wissen zur Selbstständigkeit

Ergebnisse zur Umfrage für Therapeuten

Überblick

Hier eine kurze Zusammenfassung der Kernaussagen zu diesem Beitrag:

  • Das fachliche Wissen wird als sehr und das wirtschaftliche als durchschnittlich umfassend eingeschätzt.
  • Zu organisatorischen und wirtschaftlichen Themen existiert Unterstützungsbedarf.
  • Mit dem Einsatz von EDV in der Praxisorganisation, fühlen sich Therapeutinnen kompetenter.

Ergebnisse / Analyse

Die im Überblick angeführten Punkte werden hier detailliert betrachtet. Zur Selbsteinschätzung wurde in der Umfrage eine Skala von 1 (kaum umfassendes Wissen) bis 6 (sehr umfassendes Wissen) herangezogen. Zuerst wollen wir der Frage nachgehen:

Wie schätzen  Therapeutinnen Ihr Wissen zum jeweiligen Themengebiet ein?

Einschätzung der Therapeuten zum erforderlichen Wissen für die Selbstständigkeit

Das fachliche Wissen schätzen Therapeuten sehr hoch ein. Zu wirtschaftlichen Themen schätzen sie sich weniger kompetent ein. Sowohl die wirtschaftlichen als auch organisatorischen Herausforderungen werden erst mit der Selbstständigkeit relevant. Im nächsten Schritt wollen wir uns die Verteilung der Selbsteinschätzung genauer ansehen um folgender Frage nachzugehen:

Existiert zu einer der 3 Säulen Unterstützungsbedarf?

Wissen Verteilung Säulen Selbstständigkeit

Zu wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten besteht Unterstützungsbedarf. Mehr als die Hälfte der Befragten schätzen ihr wirtschaftliches Wissen als „eher weniger umfassend“ oder geringer ein. Zu fachlichen Themen existiert kein Unterstützungsbedarf, da 99% der Befragten ihr Wissen mit „eher mehr“ bis „sehr umfassend“ einschätzen.

Welche Faktoren beeinflussen die Selbsteinschätzung positiv?

Wissen Säulen Selbstständigkeit Hilfsmittel Praxisorganisation

Bei der Analyse der Wechselwirkungen zur Selbsteinschätzung ist folgender Zusammenhang aufgefallen. Therapeutinnen und Behandelnde, die ausschließlich EDV als Hilfsmittel in der Praxisorganisation einsetzen, fühlen sich kompetenter. Wir führen dies darauf zurück, dass im Zuge der Hilfsmittelauswahl für die eigene Praxis, ein besseres Verständnis über wirtschaftliche und organisatorische Abläufe aufgebaut wird.

Resümee

Selbstständige Therapeuten und Behandelnde fühlen sich in ihrem Beruf sehr kompetent. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit sind schlagartig organisatorische und wirtschaftliche Fähigkeiten notwendig. Diese können im Zuge der Berufsausbildung nur teilweise behandelt werden und dazu existieren ein Wissensdefizite. Die Herausforderung sehen wir darin, relevantes Wissen so aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen, dass Therapeutinnen davon im Praxisalltag profitieren können.

Share

Ähnliche Artikel

umfrage-für-therapeuten-zur-kassenbewilligung
5. Dezember 2016

Umfrage für Therapeuten zur Kassenbewilligung – Teil 5


Mehr lesen
21. November 2016

Umfrage für Therapeuten zu den Jahresabschlusskosten – Teil 4


Mehr lesen
umfrage fuer therapeuten zum jahresabschluss organisationsart
9. November 2016

Umfrage für Therapeuten zum Jahresabschluss – Teil 3


Mehr lesen

Aktuelle Beiträge

  • Support Praxissoftware SynaptosSmalltalk mit dem Team – Julia
    20. Mai 2022
  • Product Owner SoftwareentwicklungSmalltalk mit dem Team – Carmen
    22. April 2022
  • Flexible Praxissoftware SynaptosSmalltalk mit dem Team – Philipp
    25. März 2022
  • Abrechnung mit smartTherapySo geht einfache Abrechnung
    25. Februar 2022
  • Praxissoftware EntwicklungSmalltalk mit dem Team – Thomas
    7. Februar 2022

Inhalte

  • Praxissoftware
  • Abrechnungssoftware
  • Praxiskalender
  • e Patientenakte
  • Sicherheit
  • Systemanforderungen
  • Über uns

Newsletter

Erhalte wertvolle Neuigkeiten zur Verwaltung und Organisation deiner Praxis. Trage dazu deine Email-Adresse hier ein.


smartTherapy für

  • Physiotherapeuten
  • Psychotherapeuten
  • Heilpraktiker
  • Ergotherapeuten
  • Masseure
  • … alle Berufe

Kontaktiere uns

synaptos GmbH
Hans Sachs Straße 6/2/4
9020 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 289982
office@synaptos.at

Partner

Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | © 2022 synaptos GmbH
  • Linkedin
  • Facebook