In Praxisgemeinschaften arbeiten Therapeuten & Therapeutinnen selbstständig, führen eigene Dokumentation und rechnen Leistungen unter eigenem Namen ab.
Termin- und Raumplanung erfolgt oft zentral.
Unsere Praxissoftware stattet eure Gemeinschaft optimal aus und unterstützt die gemeinsame Organisation, damit ihr als Selbstständige effizient zusammenarbeiten könnt.
Für eine zentrale Terminkoordination über alle Therapeuten & Therapeutinnen hinweg, bietet unsere Praxissoftware für die Praxisgemeinschaft den zentralen Gruppenkalender. Damit können die Behandlungen und Therapieräume übersichtlich und einfach organisiert werden.
Stimmt der Patient oder die Patientin zu, dass die Patientenakte in der gesamten Gemeinschaft geteilt werden darf, steht ein zentraler Gruppendekurs für eine effiziente Zusammenarbeit zur Verfügung.
Der zentrale Patientenstamm in synaptos ermöglicht es, dass jeder Patient und jede Patienten nur einmal in der Gemeinschaft angelegt werden muss, aber dennoch für alle verfügbar und einsehbar ist.
Schon ab zwei selbstständigen Therapeuten oder Therapeutinnen, die sich zusammenschließen, sprechen wir von einer Praxisgemeinschaft.
Jedes Mitglied hat dabei sein eigenes synaptos-Paket, individuell zugeschnitten auf die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse, teilt sich aber zentrale Funktionen wie einen gemeinsamen Kalender.
Jeder kann die benötigten Funktionen frei wählen – ob für den Verkauf zusätzlicher Produkte, das Anbieten von Lehrvorträgen, die Nutzung mehrerer Standorte oder Hausbesuche.
Unter „Praxisformen“ findest Du bei uns alle Möglichkeiten der Praxisorganisation übersichtlich aufgelistet, damit Du Deine Gemeinschaft optimal organisieren und verwalten kannst.
Für die Aufbewahrung der Behandlungsdokumentation und der kaufmännischen Belege ist in der Praxisgemeinschaft laut Gesetz jeder Therapeut und jede Therapeutin selbst zuständig.
Beim Verlassen einer Praxisgemeinschaft nehmen diese ihre Daten mit.
Die Daten dürfen nur dann in der Gemeinschaft verbleiben, wenn die Patienten und Patientinnen einer Nutzung der Behandlungsdokumentation in der Gemeinschaft ausdrücklich zugestimmt haben.
Mit synaptos und der Praxissoftware für die Praxisgemeinschaft werden alle Daten so organisiert, dass dieser Umstand automatisch berücksichtigt wird.
In die Praxisgemeinschaft können jederzeit Therapeuten und Therapeutinnen ein- und wieder austreten. Voraussetzung für den Eintritt ist das Bestehen eines Kundenkontos und ein aktives synaptos Abo.
Der Administrator oder die Administratorin der Praxisgemeinschaft teilt uns den Zutritt mit und wir verlinken das Konto mit der Gruppe.
Die Vorgehensweise für einen Austritt ist dieselbe. Nach dem Aufheben der Verlinkung können der ausscheidende Therapeut oder die ausscheidende Therapeutin und die Praxisgemeinschaft nahtlos weiterarbeiten.
Der Administrator oder die Administratorin teilt synaptos die Zu- und Austritte in und aus der Gemeinschaft mit. Egal, um welche Praxisform es sich handelt, der zentrale Patientenstamm wird beim Admin gespeichert.
Das bedeutet, dass alle Stammdaten zu den Patienten & Patientinnen in der Praxisgemeinschaft wie z.B. Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer, Geburtsdatum, Kontaktinformationen etc. immer beim Administrator/der Administratorin bleiben.
Dies ist auch der Fall, wenn ein Therapeut oder eine Therapeutin die Gemeinschaft verlässt.
Diese nehmen aber selbstverständlich ihre Dokumentation, kaufmännischen Daten und eine Kopie der Patientenstammdaten mit.
Unsere Praxissoftware für die Praxisgemeinschaft ist auf Therapeuten & Therapeutinnen aller Art ausgerichtet und versucht möglichst viele Bereiche abzudecken. Dennoch kann es natürlich sein, dass Du für Deine Praxisgemeinschaft ganz spezielle Anforderungen hast und eventuell zusätzliche Funktionen benötigst.
Lass uns darüber reden! Schick uns gerne eine Anfrage und wir evaluieren, ob eine Umsetzung möglich ist!
Die Praxissoftware von synaptos unterstützt Dich optimal bei allen administrativen Aufgaben, die die Selbstständigkeit und die Praxisorganisation mit sich bringen.
Damit Du Dich voll und ganz auf die Behandlung Deiner Patienten & Patientinnen konzentrieren kannst und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hast.
14 Tage kostenlos & unverbindlich testen! Du musst keine Zahlungsinformationen hinterlegen!
Sollte synaptos Dich nicht überzeugt haben, läuft die Testphase einfach aus.
Unser telefonischer Support ist für Dich da:
Mo–Do von 08-15 Uhr
Freitag von 08-13 Uhr
Oder sende eine Mail an: support@synaptos.at
Unsere Buchhaltung
ist für Dich da:
Mo–Do von 08-15 Uhr
Freitag von 08-13 Uhr
Oder sende eine Mail an: buchhaltung@synaptos.at
Schön, dass Du wieder da bist! 👋
Wir freuen uns sehr, dass Du synaptos 14 Tage kostenlos testen möchtest! Bitte fülle folgende Informationen aus, um einen Test-Account zu erstellen. Du kannst anschließend sofort mit dem Testen beginnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen