synaptos trifft auf
Telematikinfrastruktur (TI)
synaptos ist bereit für die Anbindung – bist Du es auch?
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Deshalb sind alle synaptos Pakete an die TI gebunden.
Mit CGM als kompetenten Partner arbeiten bieten wir Dir die ideale Lösung.

synaptos & CGM - Dein Dreamteam für die TI!
synaptos ist bereit für die Telematikinfrastruktur – bist Du es auch? Gemeinsam mit unserem Partner CGM (CompuGroup Medical) ermöglichen wir Dir den gesetzlich vorgeschriebenen Anschluss ab 01.01.2026.
Damit bist Du bestens vorbereitet, um digitale Anwendungen wie eRezept oder elektronische Patientenakte sicher nutzen zu können. Unsere Lösung ist einfach, effizient und förderfähig.
So bleibst Du rechtlich auf der sicheren Seite und profitierst von modernen Kommunikationswegen im Gesundheitswesen.

Was ist die Telematikinfrastruktur?
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist das sichere digitale Netzwerk des deutschen Gesundheitswesens. Sie verbindet Praxen, Apotheken, Ärzte & Ärztinnen und Therapeut & Therapeutinnen miteinander.
Bereits verfügbar sind Fachanwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA), das eRezept und der Kommunikationsdienst KIM.
Ab 2027 kommt die elektronische Heilmittelverordnung (eVO) verpflichtend hinzu – ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung des Praxisalltags.
Mit der TI kannst Du Befunde, Rezepte oder Berichte verschlüsselt austauschen und Deinen Patienten & Patientinnen einen modernen, sicheren Service bieten.

Wer braucht die TI-Anbindung?
Ab dem 01.01.2026 sind alle GKV-zugelassenen Heilmittelerbringer verpflichtet, sich an die TI anzuschließen und den KIM-Dienst zu nutzen.
Dazu zählen Physiotherapeuten & -therapeutinnen, Ergotherapeuten & -therapeutinnen, Logopäden & Logopädinnen und Podologen & Podologinnen.
Ohne TI-Anbindung drohen künftig Einschränkungen im Praxisbetrieb, da zentrale Prozesse nur noch digital erfolgen.
Es ist daher entscheidend, den Anschluss frühzeitig zu planen, um Förderungen zu sichern und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Wir begleiten Dich dabei – Schritt für Schritt.

synaptos & CGM – Dein Partner für TI
Mit CGM stellen wir Dir alle Komponenten und Verträge bereit; wir binden die Funktionen direkt in synaptos ein.
Wir kümmern uns um alles, damit Dein Einstieg reibungslos läuft. Du erhältst eine Plug-and-Play-Lösung per Post: das CHERRY eHealth-Terminal ST-1506 – anschließen, Karten einstecken, starten.
Hinweis: Viele TI-Anbieter arbeiten mit langen Bindefristen (z. B. 5–10 Jahre). Weil ein Softwarewechsel dann nur schwer möglich ist, empfehlen wir Dir eine Lösung, die Dich langfristig flexibel hält.
Genau dafür steht die Kombination aus synaptos und CGM.

Kosten, Förderung & Deine nächsten Schritte
Die TI-Kosten werden aktuell vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wir empfehlen das CGM TI Premium Paket (ohne Vor-Ort-Techniker, einfache Einrichtung).
Deine Roadmap:
- Bis 12 Wochen vorher: eHBA beantragen
- Bis 6 Wochen vorher: SMC-B bestellen
- Bis 14 Tage vorher: KIM-Adresse einrichten, Zugangsdaten bereitlegen
- Installationstag: Terminal anschließen, Software aktualisieren
So bist Du startklar – wir begleiten Dich von Antrag bis Inbetriebnahme.

Relevante Informationen zur TI-Anbindung mit
synaptos und CGM
Hier kannst Du wichtige Inhalte und Informationen kostenlos herunterladen!