Telematikinfrastruktur Physiotherapie Kosten im Überblick!

Telematikinfrastruktur Physiotherapie Kosten

Die TI-Pflicht kommt 2027 auch für Heilmittelerbringer. Auch die Physiotherapie muss sich mit den Kosten der Telematikinfrastruktur auseinandersetzen. Erfahre hier mehr!

Die Pflicht zur Telematikinfrastruktur (TI) ab Oktober 2027 steht vor der Tür – und Du fragst Dich wahrscheinlich: Was kostet der ganze Spaß eigentlich?

Viele Therapeuten & Therapeutinnen blicken angespannt auf diesen Stichtag. Die Sorge ist groß, dass die Technik teuer wird und Deine Praxis im Chaos versinkt.

Die gute Nachricht ist: Der Gesetzgeber hat eine Refinanzierung festgelegt.

Aber wie hoch sind die Telematikinfrastruktur Kosten wirklich? Welche Komponenten werden benötigt? Welche Kosten entstehen dafür? Und welche Förderungen oder Pauschalen können Praxen nutzen, um die Investition abzufedern?

In diesem Beitrag erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte rund um die TI, aktuelle Fördermöglichkeiten sowie Tipps!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die TI-Pflicht kommt ab Oktober 2027; nutze die Zeit zur stressfreien Vorbereitung und Planung.
  • Alle TI-Kosten werden durch eine monatliche Pauschale refinanziert – informiere Dich über die Höhe und den Anspruch.
  • Kläre frühzeitig Deine Komponenten (eHBA, Konnektor) und nutze eine TI-fähige Praxissoftware wie synaptos für die Anbindung.

Was ist die Telematikinfrastruktur (TI) – kurz & knapp

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist das sichere, geschlossene Kommunikationsnetz des deutschen Gesundheitswesens.

Ab Oktober 2027 wird der Anschluss auch für Heilmittelerbringer zur Pflicht. Der technische Zugang basiert auf essenziellen Kernkomponenten. Der Konnektor (oder das TI-Gateway) baut die verschlüsselte Verbindung zum Netz auf.

Die SMC-B-Karte dient als Praxisausweis und identifiziert Deine Einrichtung. Für den persönlichen, rechtssicheren Zugriff benötigen Therapeuten den eHBA (elektronischer Heilberufsausweis).

Dieser ermöglicht die elektronische Signatur von Dokumenten. Eine zentrale Funktion ist die KIM (Kommunikation im Medizinwesen).

Das ist ein sicherer E-Mail-Dienst, der den Austausch von Therapieberichten und Befunden mit Ärzten & Ärztinnen ermöglicht. Zukünftig dient die TI als Basis für den Zugriff auf die ePA (elektronische Patientenakte) und die verpflichtende eVerordnung (eVO).

Eine TI-fähige Praxissoftware wie synaptos ist für die Nutzung aller Anwendungen zwingend erforderlich.

Weitere allgemeine Informationen findest Du etwa bei Physio Deutschland!

Kosten im Detail: Womit muss eine Physiotherapiepraxis rechnen?

Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur bringt verschiedene Kostenkomponenten mit sich – von der Erst-Ausstattung bis zum laufenden Betrieb.

Es lohnt sich, diese klar zu verstehen, damit Deine Praxis keine bösen Überraschungen erlebt. Im Folgenden findest Du die vier zentralen Kostenbereiche, jeweils mit Beschreibung und Orientierungswerten.

Einmalige Anschaffungskosten

Zu den einmaligen Anschaffungskosten zählen unter anderem der Konnektor – das Gerät, das Deine Praxis mit der TI verbindet – sowie der Leser für Gesundheitskarten und die Gebühren für den eHBA (elektronischer Heilberufeausweis).

Da die Refinanzierung für Heilmittelerbringer über Pauschalen läuft, entstehen Dir nur Kosten für zusätzliche oder unerwartete Komponenten.

Es handelt sich typischerweise um mehrere Hundert bis wenige Tausend Euro – je nach Praxisgröße und Startzustand.

WICHTIG: Diese Kosten sollten vor der Installation geprüft und kalkuliert werden.

Integrations- und Migrationskosten

Nachdem die Hardware steht, folgen oft Integrations- und Migrationskosten: Deine Praxissoftware sollte TI-fähig sein, eventuell ist ein Update nötig.

Außerdem braucht es die sichere Kommunikationslösung KIM (Kommunikation im Medizinwesen) und ggf. Unterstützung durch einen IT-Dienstleister für Einrichtung, Netzwerk und Mitarbeiterschulung.

Diese Kosten sind nicht immer exakt vorhersehbar – sie hängen von verschiedenen Faktoren ab. Manche Anbieter bieten Komplettpakete, bei denen Einrichtung inklusive ist. 

Plane diesen Posten ein und kläre mit Deinem Praxissoftware-Hersteller und TI-Partner ab, ob diese Leistungen im Paket enthalten sind.

synaptos und CGM bieten Dir ein Komplettpaket und stellen Dir bei der Einrichtung sogar einen Techniker zur Verfügung.

Laufende Kosten

Der Betrieb der TI verursacht laufende Kosten, etwa für Wartung, Supportverträge, Internet- und Netzwerkanschluss sowie für Zertifikatsverlängerungen (z. B. für den Konnektor). Bei manchen Modellen fallen Mietkosten für Hardware an.

Entscheidend: Auch wenn eine monatliche Erstattungspauschale existiert (z. B. 207,93 € pro Monat für Physiotherapiepraxen Stand Januar 2025), sollte geprüft werden, ob sie alle laufenden Kosten abdeckt.

Wer günstigere Internet-Tarife oder Wartungsverträge hat, kann diese laufenden Kosten optimieren.

Handeln statt warten

Die TI kommt – aber durch die neue Frist erst ab 01.10.2027 verpflichtend. Nutze die Zeit, um Dich ohne Stress vorzubereiten.

Die TI soll Praxen später entlasten, Abläufe sichern und Kommunikation vereinfachen.

So geht’s weiter:

  1. Prüfe, ob Deine derzeitige Praxissoftware TI-fähig ist.
  2. Verschaffe Dir Überblick über Kosten und Erstattungen.
  3. Kläre, welche Komponenten Du brauchst (z. B. eHBA, KIM, Kartenleser).


Zum Schluss noch ein Tipp in eigener Sache, denn synaptos bietet zusammen mit CGM eine TI-Komplettlösung! Mehr dazu findest Du auf unserer offiziellen Telematikinfrastruktur-Seite.

Unser Video-Tipp: Der Deutsche Verband für Physiotherapie hat auf YouTube ein ausführliches Video zum Thema „Umsetzung und Finanzierung“ hochgeladen. Dort findest Du viele wichtige Informationen. 👉Schau Dir jetzt das Video an!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

War der Beitrag interessant? Teile ihn mit Deinen Freunden & Freundinnen!

Schön, dass Du wieder da bist! 👋

Du hast noch keinen Account?  Jetzt kostenlos testen

Jetzt anmelden und kostenlos testen 👍

Wir freuen uns sehr, dass Du synaptos 14 Tage kostenlos testen möchtest! Bitte fülle folgende Informationen aus, um einen Test-Account zu erstellen. Du kannst anschließend sofort mit dem Testen beginnen.

Du bist bereits eingeloggt, bitte logge dich zuerst aus!
Bitte aktiviere dein Kundenkonto indem du auf den Link in der E-Mail klickst.
Keine E-Mail erhalten?