Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80
  • Funktionen
  • Berufe
  • Preise
  • Über uns
  • Services
  • Anmelden
  • Kostenlos testen
✕

Business Plan

  • Home
  • Alle Blogartikel Selbstständigkeit
  • Business Plan
Veröffentlicht von Julia Guggenberger um 11. Dezember 2020
Business plan

Business Plan – Leitfaden für die Selbständigkeit

Endlich. Du hast dich entschieden in die Selbständigkeit zu gehen und möchtest endlich durchstarten. Mit einem Business Plan hast du einen Leitfaden, um deine Ziele in der Selbständigkeit besser zu erreichen.
Das einzige Problem, du weißt nicht wo anfangen.

  • Was brauche ich an Infrastruktur und Kapital?
  • Wie sieht es mit der Konkurrenz aus?
  • Wo finde ich neue PatientInnen und wie spreche ich diese auch richtig an?
  • Wer sind denn überhaupt meine WunschpatientInnen?
  • Wo liegt meine Spezialisierung und wie organisiere ich mich?
  • Du hast sonstige Fragen zur Selbständigkeit? Hier findest du weitere Informationen zur Praxisgründung.

    Keine Überforderung vor der Selbständigkeit

    Fühlst du dich überfordert? Das ist normal, sollte dich aber nicht von deinem Vorhaben abhalten.

    Hier findest du einen Überblick, wie du für dich einen Plan erstellst indem du die wesentlichsten Fragen beantwortest. Ein gern genutztes Tool dafür ist der Business Plan. Dieser Plan wird gerne als Grundlage für Finanzierungsfragen bei der Bank genutzt oder andere Organisationen und Behörden vom der eigenen Geschäftsidee zu überzeugen.
    Aber auch für dich selbst bildet der Business Plan eine wichtige Grundlage, um dir über deine Zukunftspläne einen Überblick zu verschaffen und eine Art persönlichen Leitfaden für dich zu erstellen.

    Wichtige Fragen beantworten

    Während du den Business Plan erstellst musst du dir immer wieder selbst Fragen stellen und reflektieren. Das hilft dir enorm deinen Weg zu finden und für dich die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es gibt keine Vorgabe wie lang der Business Plan sein muss. Grundsätzlich ist es dir überlassen wieviel du in den Business Plan aufnehmen möchtest.
    Wichtig: genauso wie deine Selbständigkeit ist dein Business Plan nicht statisch. Es wird ständig Veränderungen und Neuerungen geben. Du wirst dich an neue Situationen anpassen, merken dass manche Pläne doch nicht so funktionieren und du dich weiterentwickeln möchtest.
    Daher ist es immer wieder gut, sich den Business Plan von Zeit zu Zeit aus der Schublade zu holen und sich über mögliche Veränderungen Gedanken zu machen.

    Kenne deinen Mehrwert und präsentiere dich

    Der wesentlichste Teil deiner Planung sollte deine Arbeit sein. Diese ist ja schließlich das Produkt bzw. die Leistung die du deinen potentiellen PatientInnen anbietest.

    Um dich hervorzuheben und so auch mehr PatientInnen anzusprechen überlege dir genau was dich besonders und einzigartig macht. In der Unternehmersprache sagt man dazu USP (Unique Selling Proposition) Also was ist dein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen TherapeutInnen?
    Ist es ein Spezialgebiet, eine bestimmte Art der Therapie oder irgendwelche Zusatzangebote?

    Wichtig ist hier, dass du diesen USP auch nach außen kommunizierst.
    Stelle dir dafür folgende Fragen:

  • Was brauchen meine PatientInnen?
  • Was kann ich Ihnen geben was andere TherapeutInnen nicht können?
  • Was hebt mich von den anderen ab?
  • Welchen Mehrwert bringe ich den PatientInnen den sie nur bei mir bekommen?
  • Wie kann ich darauf aufmerksam machen?
  • Wie und wo erreiche ich die potenziellen PatientInnen?
  • Hier findest du eine Business Plan Vorlage für Therapeuten welche Bereiche relevant sind und welche Fragen du beantworten solltest.

    Damit steht dem Erfolg für deine Selbständigkeit als TherapeutIn nichts mehr im Weg!

    Share

    Ähnliche Artikel

    synaptos_Team
    16. Dezember 2022

    Es war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Teil 2


    Mehr lesen
    synaptos Team Entstehungsgeschichte
    9. Dezember 2022

    Es war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Teil 1


    Mehr lesen
    Datenschutz-in-der-Therapeutenpraxis_Schritt-fuer-Schritt
    21. Oktober 2022

    Schritt-für-Schritt: DSGVO für selbstständige Therapeuten – Teil 2


    Mehr lesen
    ✕

    Aktuelle Beiträge

    • synaptos_Support_CarmenRiedler_JuliaKabelkaWeltfrauentag: synaptos & die starken Frauen
      8. März 2023
    • Manualtherapie & synaptos ideal kombiniert [E…
      3. Februar 2023
    • synaptos Logo 3.0#behindthescenes: Der Weg zu synaptos 3.0
      13. Januar 2023
    • synaptos_TeamEs war einmal … Ein Märchen im synaptos Styl…
      16. Dezember 2022
    • synaptos Team EntstehungsgeschichteEs war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Tei…
      9. Dezember 2022

    Aktuelle Beiträge

    • Weltfrauentag: synaptos & die starken Frauen
    • Manualtherapie & synaptos ideal kombiniert [Expert:innenblog]
    • #behindthescenes: Der Weg zu synaptos 3.0
    • Es war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Teil 2
    • Es war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Teil 1

    Inhalte

    • Praxissoftware
    • Abrechnungssoftware
    • Praxiskalender
    • e Patientenakte
    • FAQ
    • Systemanforderungen

    Newsletter

    Erhalte wertvolle Neuigkeiten zur Verwaltung und Organisation deiner Praxis. Trage dazu deine Email-Adresse hier ein.


    smartTherapy für

    • Physiotherapeuten
    • Psychotherapeuten
    • Heilpraktiker
    • Ergotherapeuten
    • Masseure
    • … alle Berufe

    Kontaktiere uns

    synaptos GmbH
    St. Veiter Straße 188
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    +43 463 289982
    office@synaptos.at

    Partner

    Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | © 2023 synaptos GmbH
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Instagram