Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80Logo-synaptos-ohne-Rand-300×80
  • Funktionen
  • Berufe
  • Preise
  • Über uns
  • Services
  • Anmelden
  • Kostenlos testen
✕

Die Bodychart in der Therapie

  • Home
  • Alle Blogartikel
  • Die Bodychart in der Therapie
Veröffentlicht von Julia Guggenberger um 13. August 2021
Synaptos Bodychart

Interaktive Befundung mit der Bodychart

Die Dokumentation von Schmerzen ist oft schwierig. Patient:innen tun sich schwer ihre Schmerzen zu beschreiben. Für Therapeut:innen ist es ein Herausforderung diese zu interpretieren. Die richtige Schmerzanalyse ist also sehr stark von den beteiligten Personen abhängig. Daher ist es umso wichtiger den Prozess der Schmerzdiagnose möglichst klar und übersichtlich zu gestalten. Eine graphische Körperkarte also Bodychart ist hier eine hilfreiche Lösung.

Was ist die Bodychart?

Die Bodychart oder auch Körperkarte ist eine bildliche Darstellung des Körpers aus verschiedenen Perspektiven. Genutzt wird die Körperkarte für die grafische Befundung. Sie ermöglicht Therapeut:innen einen guten Überblick über den gesamten Körper.
Mit der Bodychart können Therapeut:in und Patient:in gemeinsam die einzelnen Schmerzen darstellen und dokumentieren. So können Patient:innen einfacher erklären, was genau ihre Beschwerden sind, wo sie genau sitzen, ob sie nur in einem Punkt zu spüren, oder ganze Körperbereiche betroffen sind.

Schmerzen definieren

Schmerzen sind sehr individuell. Sie werden von jedem unterschiedlich wahrgenommen. Die Intensität von Schmerzen ändert sich laufend.

Außerdem kann ein Schmerzpunkt auch ausstrahlen und so eine klare Positionierung schwierig sein. Schmerzen können nur sehr oberflächlich sein oder sehr weit in die Tiefe gehen. Die Schmerzempfindlichkeit ist von Person zu Person unterschiedlich und daher besonders relevant für die richtige Diagnose.

Aber wie soll ich als Therapeut:in wissen, wie schmerzempfindlich mein Gegenüber ist? Es ist nahezu unmöglich den körperlichen Schmerz der Patient:in nachzuempfinden. Für viele Patient:innen ist es auch schwierig, den Schmerz konkret zu beschreiben.
Trotzdem ist es für Therapeut:innen unglaublich wichtig, genauere Informationen zum Schmerz zu bekommen, um diesen überhaupt lindern zu können. Hier kommt die Bodychart ins Spiel.

Hirnkarte

Für Psychotherapeut:innen bietet smartTherapy die sogenannte Hirnkarte, da in der Psychotherapie der Fokus in der Befundung hierauf gerichtet wird. Auf dieser wird nur das menschliche Gehirn in verschiedenen Ansichten gezeigt. Diese Darstellung wurde vor allem für Psychotherapeut:innen entwickelt, sodass auch hier Details veranschaulicht, dokumentiert und dem Patienten gezeigt werden können.

Die Synaptos Bodychart

Die interaktive Bodychart hat für die verschiedensten Symptome die passenden Symbole. Diese können ganz einfach mittels Drag and Drop auf die passende Stelle gezogen werden. Wenn das gewünschte Symbol auf das entsprechende Körperteil gesetzt wurde, öffnet sich ein Fenster, in dem nun weitere Details und Informationen zum Schmerz dokumentiert werden können. Dabei kann von der Intensität, über Verhalten des Schmerzes im Verlauf des Tages, bis hin zum Aussehen der schmerzhaften Stelle alles aufgelistet werden. Auch Fotos können hier eingefügt werden.

Bodychart richtig nutzen

Mit der innovativen Körperkarte von synaptos wird eine einfache, schnelle und übersichtliche Dokumentation möglich, die nicht nur Therapeut:innen verstehen, sondern die auch für Patient:innen auf einen Blick nachvollziehbar ist.Die Bodychart unterstützt bereits viele Therapeut:innen bei der Dokumentation von Schmerzen und der Kommunikation über Beschwerden.

Du möchtest dich selbst davon überzeugen und deine Patient:innen in der Behandlung noch besser einbinden? Dann teste smartTherapy kostenlos!

Das könnte dich auch noch interessieren: VAS -Schmerzskala

Share

Ähnliche Artikel

synaptos_Support_CarmenRiedler_JuliaKabelka
8. März 2023

Weltfrauentag: synaptos & die starken Frauen


Mehr lesen
3. Februar 2023

Manualtherapie & synaptos ideal kombiniert [Expert:innenblog]


Mehr lesen
synaptos Logo 3.0
13. Januar 2023

#behindthescenes: Der Weg zu synaptos 3.0


Mehr lesen
✕

Aktuelle Beiträge

  • synaptos_Support_CarmenRiedler_JuliaKabelkaWeltfrauentag: synaptos & die starken Frauen
    8. März 2023
  • Manualtherapie & synaptos ideal kombiniert [E…
    3. Februar 2023
  • synaptos Logo 3.0#behindthescenes: Der Weg zu synaptos 3.0
    13. Januar 2023
  • synaptos_TeamEs war einmal … Ein Märchen im synaptos Styl…
    16. Dezember 2022
  • synaptos Team EntstehungsgeschichteEs war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Tei…
    9. Dezember 2022

Aktuelle Beiträge

  • Weltfrauentag: synaptos & die starken Frauen
  • Manualtherapie & synaptos ideal kombiniert [Expert:innenblog]
  • #behindthescenes: Der Weg zu synaptos 3.0
  • Es war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Teil 2
  • Es war einmal … Ein Märchen im synaptos Style. Teil 1

Inhalte

  • Praxissoftware
  • Abrechnungssoftware
  • Praxiskalender
  • e Patientenakte
  • FAQ
  • Systemanforderungen

Newsletter

Erhalte wertvolle Neuigkeiten zur Verwaltung und Organisation deiner Praxis. Trage dazu deine Email-Adresse hier ein.


smartTherapy für

  • Physiotherapeuten
  • Psychotherapeuten
  • Heilpraktiker
  • Ergotherapeuten
  • Masseure
  • … alle Berufe

Kontaktiere uns

synaptos GmbH
St. Veiter Straße 188
9020 Klagenfurt am Wörthersee

+43 463 289982
office@synaptos.at

Partner

Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | © 2023 synaptos GmbH
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram