Die Organisation einer ärztlichen oder therapeutischen Praxis mit mehreren Beteiligten ist komplex.
In Gemeinschaftspraxen sind Mitarbeitende angestellt, was andere Anforderungen an Organisation, Verwaltung und Datenschutz stellt als in Praxisgemeinschaften, in denen alle selbstständig arbeiten.
Auch Mischformen mit Angestellten und Selbstständigen sind möglich.
Wir kennen die unterschiedlichen Herausforderungen und Voraussetzungen und bieten für jede Konstellation passende Lösungen – ob Institut, interdisziplinäre Ordination oder Therapiezentrum.
So bist Du bestens ausgestattet, um Deine Praxis effizient zu führen.
Wie organisiere ich mit synaptos am besten meine Einzelpraxis?
Du wählst einfach das für Dich & Deine Praxis passende Paket von uns aus & schon startest Du smart durch!
Vergiss nicht: Wenn Du Dich weiterentwickelst, kannst Du jederzeit auf ein anderes Paket umsteigen!
Wie organisiere ich bestmöglich eine Gemeinschaftspraxis mit Angestellten?
Für Deine Gemeinschaftspraxis benötigst Du auf alle Fälle unser Premium-Paket und pro weiterem Benutzer ein Angestellten Paket.
Melde Dich nach der Bestellung bei uns im Support, damit wir Deine Gemeinschaft für Dich konfigurieren können!
Wie arbeiten Selbstständige bestmöglich zusammen?
Eine Praxisgemeinschaft besteht für uns bereits ab zwei Selbstständigen. Hier hat jeder sein eigenes synaptos-Paket, die Daten bleiben separat; einzelne Funktionen können jedoch geteilt werden.
Melde Dich nach der Bestellung bei uns im Support, damit wir Deine Gruppe für Dich konfigurieren können!
Was ist bei der Organisation meiner Praxis zu berücksichtigen?
Bei der Praxisorganisation und Verwaltung ist es wichtig, zu berücksichtigen, um welche Praxisform es sich handelt, da dies mit datenschutzrechtlichen Themen und der Gruppenkonfiguration zusammenhängt.
Welche Praxisformen unterstützt synaptos?
synaptos unterstützt eine Vielzahl von unterschiedlichen Praxisformen und es kann flexibel und jederzeit zwischen allen Praxisformen gewechselt werden. Ebenso können Funktionen hinzu- oder weggeschaltet und der Paket-Preis auf die aktuellen Erfordernisse angepasst werden.
Für Beratungsleistungen hinsichtlich der für Dich passenden Praxisform und wie Du diese mit synaptos am besten umsetzen kannst, nimm bitte gerne jederzeit Kontakt mit uns auf.
Ganz nach unserem Motto: Reden wir darüber!
Der Therapeut oder die Therapeutin arbeitet in der eigenen Praxis und ist für die gesamte Organisation verantwortlich. synaptos unterstützt die interne Organisation bestmöglich mit einer Vielzahl an Funktionen, die sich speziell an den Abläufen von Einzelpraxen orientieren. Die Verantwortung zur sicheren Datenaufbewahrung ist selbst zu tragen. Mit unserer Software kann diese weitestgehend an synaptos übergeben werden.
Mehrere Standorte / Hausbesuche
Der Therapeut oder die Therapeutin arbeitet an einem oder an mehreren Praxisstandorten und/oder bietet Hausbesuche an. Im Zuge der Terminplanung ist es wichtig, rasch zu erkennen, an welchem Standort Termine verfügbar sind und wo bereits vergebene Termine stattfinden werden.
Im Zusammenhang mit der Verrechnung können je Standort unterschiedliche Rechnungslayouts zum Einsatz kommen.
Der Therapeut oder die Therapeutin arbeitet Teilzeit in der Praxis und zusätzlich in einer Praxisgemeinschaft. Insofern werden zwei Herausforderungen an die Praxissoftware gestellt.
Erstens müssen sowohl die Daten der Einzel- und der Gemeinschaftspraxis so verwaltet werden, dass bei Austritt aus der Gemeinschaftspraxis alle Daten in der Einzelpraxis weiterhin verfügbar sind.
Zweitens wird ein kombinierter Kalender benötigt, der die Termine der Einzelpraxis strikt von jenen der Gemeinschaftspraxis trennt.
Der Therapeut oder die Therapeutin muss alle Termine sehen, die Gruppe hingegen nur jene, die die Gemeinschaftspraxis betreffen. synaptos ist die Lösung dafür.
Für alle vom Angestellten erfassten Daten, ist der Therapeut oder die Therapeutin verantwortlich. Daher arbeiten Therapeuten & Therapeutinnen und Angestellte in einer gemeinsamen Datenbank.
Wechselt der oder die Angestellte, bleiben alle Daten beim Therapeuten oder der Therapeutin. Zusätzlich ist eine Berechtigungsvergabe erforderlich, um zu definieren, auf welche Daten der oder die Angestellte zugreifen darf.
In einer Praxisgemeinschaft arbeiten selbstständige Therapeuten & Therapeutinnen zusammen. Jeder Therapeut & jede Therapeutin führt eine eigene Dokumentation und stellt Rechnungen unter dem eigenen Namen aus. Zusätzlich kann eine zentrale Termin- und Ressourcenverwaltung, ein zentraler Patientenstamm und ein Austausch der Behandlungsdokumentation innerhalb der Gruppe erforderlich sein.
Nach dem Verlassen der Praxisgemeinschaft müssen alle Daten des Therapeuten oder der Therapeutin aus der Gemeinschaft isoliert und weiterhin, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, mittels persönlichem Zugriff zugänglich sein.
In einer Gemeinschaftspraxis sind Mitarbeitende angestellt und arbeiten eng zusammen, übernehmen jedoch individuelle Aufgaben.
Mit synaptos stehen Funktionen wie Gruppenkalender, Dokumentation, zentrale Abrechnung und Benutzerverwaltung bereit, bei der Berechtigungen gezielt vergeben werden können.
Alle Daten werden zentral gespeichert und bleiben bei der Praxis, auch wenn Mitarbeitende ausscheiden.
Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht für Dokumentation und kaufmännische Belege liegt allein beim Arbeitgeber bzw. der Arbeitgeberin.
In der Kombination aus Praxisgemeinschaft und Gemeinschaftspraxis arbeiten sowohl selbstständige Therapeuten & Therapeutinnen als auch Angestellte des Praxisbetreibers oder der Praxisbetreiberin zusammen.
Die Selbstständigen arbeiten auf eigene Rechnung und zahlen Miete für die Nutzung der Praxisräumlichkeiten. Mit dem Gruppenkalender können sowohl die Termine der Selbstständigen als auch der Angestellten zentral verwaltet werden.
Es gilt wieder derselbe Grundsatz: Scheiden Selbstständige aus der Gruppe aus, nehmen sie ihre Daten mit. Bei Angestellten bleiben diese beim Arbeitgeber oder der Arbeitgeberin.
Die Praxissoftware von synaptos unterstützt Dich optimal bei allen administrativen Aufgaben, die die Selbstständigkeit und die Praxisorganisation mit sich bringen.
Damit Du Dich voll und ganz auf die Behandlung Deiner Patienten & Patientinnen konzentrieren kannst und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hast.
14 Tage kostenlos & unverbindlich testen! Du musst keine Zahlungsinformationen hinterlegen!
Sollte synaptos Dich nicht überzeugt haben, läuft die Testphase einfach aus.
Unser telefonischer Support ist für Dich da:
Mo–Do von 08-15 Uhr
Freitag von 08-13 Uhr
Oder sende eine Mail an: support@synaptos.at
Unsere Buchhaltung
ist für Dich da:
Mo–Do von 08-15 Uhr
Freitag von 08-13 Uhr
Oder sende eine Mail an: buchhaltung@synaptos.at
Schön, dass Du wieder da bist! 👋
Wir freuen uns sehr, dass Du synaptos 14 Tage kostenlos testen möchtest! Bitte fülle folgende Informationen aus, um einen Test-Account zu erstellen. Du kannst anschließend sofort mit dem Testen beginnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen