Selbstständigkeit in der Therapie - Deine eigene Praxis gründen. ​

Wir von synaptos kennen Praxissoftware – und den Weg in die Selbstständigkeit. Eine eigene Praxis bedeutet Unabhängigkeit, und wir begleiten Dich dabei.

Mit unserem Know-how zeigen wir Dir, worauf Du achten musst, und helfen, Hürden zu meistern.

Zusätzlich erhältst Du einen fertigen Businessplan sowie wichtige Vorlagen für Deine Praxisgründung.

Der Weg zu der eigenen Praxis

Du willst Deine Praxis von Beginn an erfolgreich aufbauen?

Mit der richtigen Organisation steht der erfolgreichen Selbstständigkeit als Therapeut oder Therapeutin nichts im Weg. Ein erfahrener Begleiter kann hier Zeit und zukünftige Kosten sparen und hilft, die eigene Praxis aus einem neuen Blickwinkel zu sehen.

Die Vorteile einer eigenen Praxis

Eine Praxisgründung für Therapeuten und Therapeutinnen ist keine leichte Aufgabe. Im Gegenteil: Es kann manchmal zur Herausforderung werden.

Auch wenn die Idee, Dein eigener Chef bzw. Deine eigene Chefin zu sein, erstmal durchaus faszinierend und aufregend erscheint, können gewisse Hürden auf Dich zukommen.

Dennoch gibt es viele Gründe, die für die eigene Praxis sprechen. Und: Wir sind für Dich da & zeigen Dir, wie es mit der Selbstständigkeit klappen kann.

Welche Argumente sprechen für die Selbstständigkeit:

  • Selbstbestimmtes Arbeiten – du bist Dein eigener Chef oder Deine eigene Chefin.
  • Freiheit – Du kannst Dir die Zeit frei einteilen.
  • Abwechslung und Abenteuer – vielseitige und neue Aufgaben warten auf Dich.
  • Verantwortung – Du alleine bist von Anfang an verantwortlich für alles, was Du tust.
  • Individualität – Du kannst Deine persönlichen Schwerpunkte & Stärken in der Therapie hervorheben und ausleben.

Herausforderungen in der Selbstständigkeit​

Es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Natürlich bringen die Selbstständigkeit und eine eigene Praxis auch viele Herausforderungen mit sich. 

Wenn man sich dessen aber schon frühzeitig bewusst ist, kann man auch die passenden Lösungen finden. Wir zeigen Dir, wie Du etwaige Hürden problemlos meisterst.

Der Zeitfaktor.​

Vielfach wird leicht ironisch der Spruch “Als Selbstständiger arbeitest Du ‚selbst‚ und ‚ständig'“ gesagt. In der Realität muss das aber nicht der Fall sein. 

Endlich hast Du nämlich die Möglichkeit, Dir Deine Zeit frei einzuteilen. Aber es stimmt: Die vielen Aufgaben, die Du als selbstständiger Therapeut oder selbstständige Therapeutin zusätzlich zu erledigen hast, können zu Zeitfressern werden.

Suche Dir also schon früh zeitsparende Tools, um etwaige Überstunden zu vermeiden. 

Vor allem bei der Terminplanung und der Behandlungsdokumentation geht oft unnötig viel Zeit verloren. Hier kannst Du vorbeugen. 

Schließlich hast Du Dich für den Beruf entschieden, um für Deine Patienten und Patientinnen da zu sein.

Je mehr Zeit dafür übrig ist, desto besser. Beim Rest unterstützt Dich unsere Praxissoftware.

Deine Selbstständigkeit - Dein Risiko.​

Wenn Du Dich selbstständig machst, hast Du natürlich kein regelmäßiges Einkommen. Du bekommst nicht jeden Monat ein Fixgehalt überwiesen, wie dies bei Angestellten der Fall ist. 

Dein Einkommen hängt von Deiner Auftragslage ab. Wenn Du weniger Menschen betreust, kommt auch weniger Geld herein.

Hier ist es wichtig, eine klare Übersicht der finanziellen Situation zu behalten und möglichst vorausschauend zu handeln und zu planen. 

Mach Deine Abrechnung und Buchhaltung von Anfang an korrekt und lückenlos, dann weißt Du immer genau, wie viel Geld Du am Konto hast.

Mit synaptos behältst Du etwa im Finanzcockpit und mit der smartScan App stets den Überblick über Deine Einnahmen und Ausgaben.

Administration & Co​

Du freust Dich über Deine Arbeit mit den Patienten und Patientinnen? Das ist gut so, denn das ist schließlich Deine Berufung.

Aber in der Selbstständigkeit musst Du auch alle anderen Dinge rundherum erledigen. Dokumentation, Abrechnung, Termin- und Raumplanung usw. 

Alle diese Dinge gehören zum Alltag der Selbstständigkeit und zum Leidwesen vieler dazu.

Schaffe Dir Strukturen und nutze unterstützende Lösungen – wie die Software von synaptos – die zeitsparend, intuitiv und übersichtlich sind.

Kundenakquise & Marketing​

Als selbstständiger Therapeut oder selbstständige Therapeutin hast Du zu Beginn noch keine oder sehr wenige Patienten & Patientinnen. 

Hier gilt es, aktiv zu werden. Das ist vor allem am Anfang sehr zeitintensiv und anstrengend.

Fokussiere Dich auf Deine Stärken & überlege Dir, was Dich von anderen Therapeuten und Therapeutinnen unterscheidet. 

Was sind Deine Stärken? Was ist Dein Fachgebiet? Worauf bist Du spezialisiert, das andere vielleicht nicht so gut können? Was können die Patienten und Patientinnen bei Dir erwarten, was ihnen vielleicht woanders fehlt?

Vergiss nicht, es dauert etwas, sich einen soliden Kundenstamm aufzubauen. Deshalb heißt es, nicht gleich verzweifeln! 

Sobald Du Dir einen guten Ruf erarbeitet hast, wird sich Deine Auftragslage bzw. Behandlungslage stabilisieren.

Aufmerksamkeit schaffen - Marketing für Therapeuten & Therapeutinnen.

Netzwerken

Stelle Dich bei Ärzten & Ärztinnen, anderen Therapeutinnen & Therapeuten und Kollegen & Kolleginnen vor. Mundpropaganda und gute Beziehungen sind für Therapeuten & Therapeutinnen ein wichtiger Teil der Kundenakquisition. Ein einfacher Flyer, den Du z.B. in Arztpraxen etc. auflegen kannst, ist eine gute Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu schaffen.

Website

Eine eigene Website ist Deine wichtigste Visitenkarte. Ohne Online-Auftritt existierst Du im Internet nicht und Deine potentiellen Patienten & Patientinnen können Dich nicht finden oder wissen gar nicht, dass es Dich als Therapeut oder Therapeutin überhaupt gibt und Du verfügbar wärest. Präsentiere Deine Stärken und was Dich von anderen Therapeuten & Therapeutinnen abhebt!

Social Media

Interagiere mit Deinen potentiellen Patienten & Patientinnen und werde auf Social Media aktiv. Facebook, Instagram & TikTok bieten Dir nahezu endlose Möglichkeiten, um Dich online sichtbar zu machen. Regelmäßigkeit und Interaktion mit anderen sind hier wesentlich, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Praxisformen für Therapeuten​ und Therapeutinnen

Du bist ein Einzelkämpfer oder eine Einzelkämpferin und möchtest Dir allein eine Praxis aufbauen? Dann ist die Einzelpraxis der richtige Weg für Dich.

Oder möchtest Du gerne gemeinsam mit anderen in einer Praxis zusammenarbeiten? 

Dann gibt es auch die Möglichkeit, eine Praxisgemeinschaft von Selbstständigen zu gründen (wir zählen dazu übrigens auch bereits ein “dynamisches Duo” aus zwei Selbstständigen). 

Dort kannst Du Dich in einem interdisziplinären Team austauschen und trotzdem selbstständig agieren. Das heißt, Du hast alle Vorteile der Selbstständigkeit, stehst aber nicht allein da.

Viele Therapeuten und Therapeutinnen starten als „Teilzeit-Selbstständige“. Das mindert das (finanzielle) Risiko zu Beginn und Du hast die Möglichkeit, Deinen eigenen Patientenstamm nebenher aufzubauen.

Egal, welche Form der Praxisorganisation Du wählst, mit synaptos bist Du in jeder Hinsicht optimal ausgestattet.

Welche Praxisform passt zu Dir?

Wenn Du gemeinsam eine Praxis gründen willst, ist eine Praxisgemeinschaft eine Möglichkeit:

Nichts für Dich? Dann kannst Du Dich in der Einzelpraxis voll entfalten!

Praxis gründen oder übernehmen - was ist besser?

Ob Du eine Physiotherapiepraxis gründest oder übernimmst, hängt von Deinen Zielen, Ressourcen und Risikobereitschaft ab.

Neugründung bietet volle Gestaltungsfreiheit, erfordert jedoch höhere Investitionen und längeren Anlauf. Übernahme bringt bestehende Patienten, Team und Abläufe, kann den Start erleichtern, erfordert aber Anpassung an Strukturen.

Prüfe Standort, Finanzen und Patientenstamm sorgfältig. Beide Wege können erfolgreich sein – entscheidend sind klare Prioritäten und gute Planung.

Business Plan - richtig starten.​

Du hast Dich nun dazu entschieden, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Jetzt brauchst Du einen Plan, um Deine Praxis gründen zu können. Genauer gesagt einen Business Plan.

Der Businessplan hilft Dir dabei, Deine Ziele und Pläne im Auge zu behalten und sollte laufend angepasst werden.

  • Was muss ich alles berücksichtigen?
  • Wo eröffne ich meine Praxis?
  • Wie komme ich an Kunden & Kundinnen?
  • Woher bekomme ich das nötige Geld?
  • Wie organisiere ich mich?

All das sind Fragen, die Du Dir schon vorab stellen solltest und musst.
Die Antworten darauf sammelst Du im Business Plan.

Endlich selbstständig - so geht es weiter.​

Du hast Dich nun als Therapeut oder Therapeutin selbstständig gemacht und hast auch schon einen Praxisraum angemietet.

Möglicherweise hast Du bereits weitere Therapeuten und Therapeutinnen für Deine Praxisgemeinschaft gefunden.

Jetzt geht es darum, Dich optimal zu organisieren, damit Du Dich vor allem auf die Behandlung Deiner Patienten und Patientinnen konzentrieren kannst.

Dafür ist es wichtig, Dir vorab über Deine Abläufe im Arbeitsalltag Gedanken zu machen.

Hier findest Du alle wichtigen Informationen zur Organisation und den Abläufen in Deiner eigenen Praxis.

Dein Traum von der Praxisgründung ist nun also Realität geworden!

Wir von synaptos wünschen Dir viel Erfolg und unterstützen Dich mit unserer Praxissoftware jeden Tag!

Gut organisiert mit smarten Vorlagen zum Download!​

Mit unseren kostenlosen Vorlage kannst Du noch ein bisschen mehr Zeit sparen!

Therapievereinbarung

Business Plan

Starte jetzt mit synaptos in Deinen digitalen Praxisalltag!

Die Praxissoftware von synaptos unterstützt Dich optimal bei allen administrativen Aufgaben, die die Selbstständigkeit und die Praxisorganisation mit sich bringen.

Damit Du Dich voll und ganz auf die Behandlung Deiner Patienten & Patientinnen konzentrieren kannst und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge hast.

14 Tage testen

14 Tage kostenlos & unverbindlich testen! Du musst keine Zahlungsinformationen hinterlegen!

Keine Abofalle

Sollte synaptos Dich nicht überzeugt haben, läuft die Testphase einfach aus.

Support

Unser telefonischer Support ist für Dich da:
Mo–Do von 08-15 Uhr
Freitag von 08-13 Uhr

Oder sende eine Mail an: support@synaptos.at

Buchhaltung

Unsere Buchhaltung
ist für Dich da:
Mo–Do von 08-15 Uhr
Freitag von 08-13 Uhr

Oder sende eine Mail an: buchhaltung@synaptos.at

Schön, dass Du wieder da bist! 👋

Du hast noch keinen Account?  Jetzt kostenlos testen

Jetzt anmelden und kostenlos testen 👍

Wir freuen uns sehr, dass Du synaptos 14 Tage kostenlos testen möchtest! Bitte fülle folgende Informationen aus, um einen Test-Account zu erstellen. Du kannst anschließend sofort mit dem Testen beginnen.

Du bist bereits eingeloggt, bitte logge dich zuerst aus!
Bitte aktiviere dein Kundenkonto indem du auf den Link in der E-Mail klickst.
Keine E-Mail erhalten?